Chronistenbibliothek Oberland
Als der Imster Bezirkschronist Mag. Helmut Hörmann im Jahre 1989 die erste Chronistenbibliothek in Silz im Oberinntal mit einer Handvoll Bücher und einem kleinen Raum gründete, konnte wohl kaum jemand ahnen, was aus diesem „Projekt“ werden sollte.
Erste Buchgeschenke des Haymon-Verlags in Innsbruck, vieler Chronisten aus dem ganzen Land, dem Tiroler Kulturwerk, der Büchereiabteilungen des Landes und des Bundes, der Univ.Bibliothek, dem Ferdinandeum, dem Innsbrucker Stadtarchiv und Freunden aus Südtirol sowie persönliches Bemühen und viele „Bettelaktionen“ ließen den Buch- und Zeitungsbestand recht schnell anwachsen.
Bald musste eine Systematik erstellt werden, um eine schnelle Auffindung der Information zu ermöglichen:
- Aufstellung in Sachgebieten
- Erschließung durch den PC (nicht nur Titelaufnahme, sondern detaillierte Verschlagwortung aller relevanten Artikel in Büchern, Kalendern etc.)
Die Schwerpunkte sind: Dorf- und Gemeindebücher, wichtige Handbücher und Nachschlagwerke für die Chronisten, alle Dorfzeitungen Westtirols und darüber hinaus sowie „Graue Literatur“, die oft in großen Bibliotheken nicht vorhanden sind
Allmähliche Erweiterung des Sammelbestandes: Nachlässe, Autographen, Photographien und Bildpostkarten, Sterbebildchen, tirolrelevante Briefmarken und Poststempel, Landkarten, Plakate u.v.m.
Besondere Anlässe führten zu neuen Sammelschwerpunkten, die sich zu speziellen Dokumentationen entwickelten:
- „Ötzi“ Ötzi-Dokumentation aller in Tirol erschienenen Zeitungsartikel
- Auswanderer-Partnerschaft Silz/Haiming – Pozuzo in Peru
- Minderheiten im Oberland - Fahrende, Laninger
- Jahresthema Chronisten: Kriegsende 1945, Besatzungszeit
- Buchprojekt Haymon-Verlag „Industriedenkmäler“
- Tirol als Filmland
- Künstler und Schriftsteller im Tiroler Oberland
Buchbestand 2010: 5.400 Titel
Im Mai 2013 ist die Bibliothek in die Gemeinde Mötz übersiedelt.
Ort: Altes Gemeindeamt Mötz
Öffnungszeiten: Donnerstag ab 18.00 Uhr (außer Ferien und Feiertage) und nach telefonischer Vereinbarung: 0043 5263 6678
Leitung: Prof. Mag. Helmut Hörmann
Chronistenbibliothek Tirol Mitte
Der Bezirkschronist Hansjörg Hofer gründete im Jahre 1999 mit Unterstützung der Marktgemeinde Telfs eine zweite Chronistenbibliothek in Telfs, Noaflhaus, Untermartkstraße 20.
Die Schwerpunkte sind:
- Publikationen aus dem ARGE-ALP-Raum
- Festschriften
- „Neue Medien“ (Videos, CDs, DVDs, Mitschnitte lokale TV-Stationen etc.)
Bestand: derzeit (Stand Jänner 2018) ca. 2.800 Buchtitel und ca. 500 anderweitige Medien
Öffnungszeiten: jeweils Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung
Leitung: Hansjörg Hofer (Tel. Nr. 0676/8303830300)